Erste Hilfe bei AV22
„Wir bauen die Beifahrersitze am besten aus.“
14. Februar 2023
Letzte Woche fand in unserem Büro ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Wir haben die Schulung gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern, dem Team von For Life – Management für den Körper, durchgeführt. Manche von uns hatten die Befürchtung, dass dies ein langweiliger Tag werden würde, aber dem war überhaupt nicht so.
Wir hatten großes Glück, dass wir Sascha Kray vom Deutschen Roten Kreuz Euskirchen als Lehrgangsleiter gewinnen konnten. So wurde der Tag nicht nur informativ, sondern überaus kurzweilig und unterhaltsam. Wenn nicht sogar lustig…
Jeder Betrieb braucht Ersthelfer
Die Berufsgenossenschaften schreiben vor, dass jeder Betrieb ausreichend ausgebildete Ersthelfer haben muss. Bei AV22 haben wir uns dazu entschieden, alle fünf den Ersthelferkurs zu absolvieren. So können wir uns gegenseitig absichern und bei Produktionen fährt in jedem Team mindestens ein ausgebildeter Ersthelfer mit.
To Dos für uns
Im Nachhinein des Kurses haben sich für uns direkt ein paar To Dos ergeben:
Check: Warnwesten
Liegen ausreichend (am besten gelbe) Warnwesten in den Fahrerkabinen unserer Autos bereit?
Check: Warndreieck oder Warnleuchte
Ist das Warndreieck griffbereit und leicht aufzubauen? Wir haben uns entschieden, statt der oft klapprigen Warndreiecke Warnleuchten für unsere Firmenfahrzeuge anzuschaffen.
Check: Nothammer und Gurtschneider
Ist ein Nothammer mit Gurtschneider griffbereit? Wenn die Elektronik versagt, müssen der Autogurt aufgeschnitten und das Fenster eingeschlagen werden, um das Fahrzeug verlassen zu können. Achtung: Das Fenster oben einschlagen, damit die Splitter nicht in die Hand oder den Arm schneiden! Stichwort Hochwasserkatastrophe: Unter Wasser funktionieren die üblichen Nothammer nicht, aber es gibt für diesen Fall spezielle Rettungshammer.
Check: Verbandskasten
Ist ein Verbandskasten vorhanden und sind die Inhalte noch „haltbar“? Interessant: Es gibt Verbandskästen mit 20 Jahren Haltbarkeit, die unwesentlich teurer sind. Wichtig: Gerade die sterilen Bestandteile eines Verbandskastens müssen regelmäßig kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden. Sterile Bestandteile sind solche, die mit Papier verpackt sind. Solche, die in Plastik verpackt sind, sind nicht steril. Wichtig auch: Die Folie des Verbandskastens schon jetzt entfernen! Es handelt sich dabei nicht um ein Siegel und im Notfall kann es zu lange dauern, die Folie zu entfernen.
Check: Handschuhe und Beatmungsmaske
Unser Kursleiter hat uns mehrfach darauf hingewiesen, dass er nie ohne Einmal-Handschuhe und Beatmungsmaske mit Ventil aus dem Haus geht. Bei einer eventuellen Wiederbelebung ist man so gut gegen die zahlreichen Körperflüssigkeiten eines Patienten geschützt. Diese sind nicht nur unangenehm, sondern können schwere Krankheiten übertragen. Check! Auch Beatmungsmasken haben wir bestellt und werden sie an unseren Schlüsselbunden befestigen. Vielleicht eine Idee für ein sinnvolles AV22-Give-Away…
nora – Die Notfall-App
Ach ja: Für den Fall, dass der Notruf über Festnetz und Mobilfunk ausfällt, gibt es nora. Diese Notfall-App bietet zahlreiche Vorteile: Notruf ohne Sprechen, Standortbestimmung, stiller Notruf u. v. m. Ladet sie Euch am besten – wie wir – gleich herunter! Direkt zwei Tage später haben wir im Radio von einem Landkreis in Deutschland gehört, in dem sowohl das Festnetz als auch der Mobilfunk ausgefallen waren. Die Polizei empfahl nora.
Alle Notfallmaterialien immer griffbereit
Gegen Ende des Kurses schlug Philipp noch vor, die Beifahrersitze in unseren Firmenfahrzeugen auszubauen. So könnten alle Notfallmaterialien immer griffbereit gelagert werden;-). Wir haben das mal auf unsere To-Do-Liste gepackt…
Bleibt gesund!
Euer Team von AV22